Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehung zwischen der FAHNDUNGX LLC (dem Betreiber der Portale) und Ihnen als Nutzer, Werbepartner oder Kunde des Shops. Sie gliedern sich in sechs Hauptteile, um die unterschiedlichen Geschäftsmodelle (Portal, App, Shop, Werbung, Affiliate) klar und transparent zu erfassen. Vertragspartner ist stets die FAHNDUNGX LLC.
I. Allgemeine Nutzungsbedingungen (Übergreifend)
§1 Geltungsbereich, Registrierung und Ziel
1. Geltungsbereich: Diese AGB gelten für sämtliche Dienste und Portale der FAHNDUNGX LLC, insbesondere für die Nutzung des Fahndungsportals (www.fahndungx.com), der mobilen Anwendung (www.fahndungx.app), des Shopsystems (www.fahndungx.shop) und für (Werbepartner).
2. Registrierung Portal/App: Die Registrierung auf dem Fahndungsportal und der App ist kostenlos und ab 14 Jahren gestattet. Nutzer müssen korrekte, vollständige und aktuelle Angaben machen und diese bei Änderungen unverzüglich aktualisieren. Jeder Nutzer darf nur ein Konto registrieren.
3. Registrierung Shop: Für Verträge über Mietgeräte (Shopsystem) ist die Volljährigkeit des Kunden erforderlich. Die Nutzung ist erst ab 18 Jahren gestattet.
4. Ziel: Das Hauptziel von FAHNDUNGX ist es, weltweit die schnelle Auffindung von vermissten und gesuchten Personen, Tieren und Gegenständen zu fördern und die Gemeinschaft zur Mithilfe zu motivieren.
§2 Haftung, Untersagte Inhalte und Daten
1. Haftung: Die Haftung von FAHNDUNGX ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, ausgenommen bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
2. Untersagte Inhalte: Es ist strengstens untersagt, Meldungen zu veröffentlichen, die wissentlich unwahre Angaben enthalten oder dazu dienen, Personen aus persönlichen Gründen zu suchen. Die Veröffentlichung vorsätzlich falscher Meldungen kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
3. Datenaustausch mit Dritten: Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass wir im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (z.B. PStTG) oder zur Verfolgung von Straftaten, personenbezogene Daten an Dritte, einschließlich staatlicher Behörden, übermitteln dürfen.
Datenschutz (Löschung): Meldungen auf unserer Plattform dienen einem überwiegenden berechtigten öffentlichen Interesse. Details zum Serverstandort (Deutschland) und zur Einhaltung der DSGVO finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung. Personen, die die Löschung einer Meldung verlangen, sollten sich zuerst direkt an den Einreicher wenden, und ihn mit einer Fristsetzung zur Löschung auffordern. Geschieht dies nicht, kann die Plattform durch die Meldefunktion eingeschaltet werden.
Achtung: Sollten Sie eine Dienststelle zur Löschung beauftragen, kann die Löschung von Datensätzen durch Einreichung eines offiziellen Antrags über das Behördenformular erfolgen. Die Dienststelle bestätigt damit ihre Zuständigkeit und die Einhaltung des Datenschutzes.
II. Fahndungsportal
Dieses Kapitel regelt die spezifische Nutzung des Fahndungsportals www.fahndungx.com, die Veröffentlichung von Meldungen sowie das Wallet- und Punktesystem.
§1 Veröffentlichung und Nutzungsrechte
1. Veröffentlichung von Meldungen: Die Veröffentlichung von Meldungen ist grundsätzlich kostenlos. Zusätzlich sind kostenpflichtige Monatspakete mit erweiterten Leistungen verfügbar.
2. Verifizierung: Zur Erstellung einer Meldung ist eine einmalige Verifizierung der Identität des Nutzers erforderlich (Upload einer Kopie des gültigen Lichtbildausweises). Diese Dokumente werden von unserem System lediglich zum Abgleich der Identität verwendet und nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben.
3. Nutzungsrechte & Veröffentlichung: Mit dem Veröffentlichen einer Meldung räumt der Einsteller FAHNDUNGX sämtliche erforderliche Rechte ein, die Meldung auch auf anderen Medienkanälen zu veröffentlichen, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Dies umfasst die Nutzung in der mobilen App sowie die Übermittlung an externe Partner wie Radio- und Fernsehsender zu Fahndungszwecken.
4. Umgang mit Löschanfragen: Wir prüfen Löschanfragen, jedoch ist der Einreicher für den Inhalt und dessen Richtigkeit verantwortlich. Eine Löschung ist in der Regel nur aus rechtlichen Gründen möglich.
§2 Punkte, Wallet und Zahlungsmodalitäten
1. Hinweise & Punkte: Nutzer können kostenlos Hinweise zu Meldungen abgeben. Für das Abgeben qualifizierter Hinweise erhalten Nutzer virtuelle Punkte.
2. Das Punktesystem: 1.000 virtuelle Punkte entsprechen einem Wert von 1,00 EUR. Diese können in Guthaben umgewandelt und für kostenpflichtige Dienste genutzt werden.
3. Wallet & Guthabensystem: Jeder registrierte Nutzer erhält ein persönliches, digitales Wallet. Eingezahltes Geld kann für Pakete, Werbung oder Dienste genutzt werden. Eine Auszahlung von Guthaben auf externe Konten ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
4. Zahlungen & Gebühren: Zahlungen erfolgen über Kreditkarte, Lastschriftverfahren, Banküberweisung oder mit Wallet-Guthaben. Im Falle einer Rückbuchung des Lastschriftverfahrens fallen Gebühren von 15,00 EUR sowie eine Bearbeitungspauschale von 25,00 EUR an.
§3 Allgemeine Funktionen
Die Plattform bietet Nutzern (einschließlich Behörden, Unternehmen und Vereinen) folgende Möglichkeiten zur Erstellung und Verwaltung ihrer Inhalte:
- Verwaltung: Kontoverwaltung, Meldung planen, Inhalte verwalten (Booster-Funktion).
- Inhalte: Inhalt für Erwachsene (18+), Farbige Meldungen, Adresse eingeben, Dateien hochladen, Album erstellen, Sprachnotizen.
- Kommunikation & Community: Chat-Funktion, Seiten (für Organisationen), Gruppen (für Nutzer), Blog (exklusive Quelle).
- Finanzen & Jobs: Spendenaufruf (Abwicklung nur über PayPal), Jobs (Karrieremöglichkeiten im Sicherheitsbereich).
- Abschluss: Meldungen können als "erledigt" markiert werden.
- Veröffentlichung im TV: Ab 2026 ist eine Veröffentlichung gegen Gebühr in einer täglichen Fernsehsendung möglich.
§4 Widerrufsrecht für digitale Dienste
1. Geltungsbereich: Dieses Widerrufsrecht gilt für Verbraucher, die kostenpflichtige, nicht körperliche digitale Inhalte (z.B. Premium-Mitgliedschaften, Booster-Pakete, erweiterte Funktionen) erwerben.
2. Widerrufsfrist: Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsschlusses ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
3. Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Freischaltung der Booster-Funktion), wenn der Verbraucher
a) ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und
b) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.
WICHTIG: Da Dienste wie Booster oder Premium-Status sofort nach Zahlung freigeschaltet und konsumiert werden können, wird der Nutzer bei Abschluss eines solchen Vertrages aktiv um die Zustimmung zum sofortigen Beginn der Ausführung und die Kenntnisnahme des Erlöschens des Widerrufsrechts gebeten.
III. Mobile App
Dieses Kapitel regelt die spezifische Nutzung der mobilen Anwendung www.fahndungx.app als zentrale Alarmierungs- und Kommunikationsschnittstelle für alle Dienste der FAHNDUNGX LLC (Portal-Meldungen und Shop-Geräte-Notrufe).
§1 Besondere Datenschutz-Einwilligung (App-Kunden)
Einwilligung zur Datenweitergabe (Alarmfall)
Klausel zur aktiven Bestätigung im Bestellprozess:
Ich willige freiwillig ein, dass im Alarmfall meine Adresse, Etage/Lage, der Alarmtyp ("Akute Fremdgefährdung") sowie mein Geschlecht an registrierte, freiwillige Helfer im Umkreis von maximal 2 Kilometern übermittelt werden. Mir ist bewusst, dass diese Helfer keine offiziellen Rettungskräfte sind. Ich kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Kenntnisnahme der Notruf-Pflicht
Klausel zur aktiven Bestätigung im Bestellprozess:
Ich bestätige, die AGB, insbesondere die Haftungsbeschränkungen und den Umstand, dass das System kein Ersatz für den Notruf 110/112 ist, zur Kenntnis genommen zu haben. Ich bestätige ferner, dass ich oder meine Kontaktperson die zwingende Pflicht zur Alarmierung der 110/112 hat/haben.
§2 Nutzungsbedingungen Freiwillige Helfer
Einwilligung zur Standortverarbeitung
Klausel zur aktiven Bestätigung in der App:
Ich willige freiwillig und jederzeit widerruflich ein, dass mein aktueller Standort verarbeitet wird, um meine Eignung für einen Alarm im 2-km-Radius festzustellen. Mir ist bewusst, dass die Helfer-Funktion ohne Standortfreigabe nicht möglich ist.
Verschwiegenheitspflicht
Ich verpflichte mich, alle im Einsatz erhaltenen Daten (Adresse, Notfalltyp) absolut vertraulich zu behandeln und spätestens 24 Stunden nach Einsatzende zu löschen. Das Anfertigen von Fotos oder Videos ist strikt untersagt.
Eigenverantwortlichkeit
Ich bestätige, dass ich als Helfer ehrenamtlich, freiwillig und auf eigenes Risiko handle. Ich bin kein Angestellter von FAHNDUNGX. Eine Vergütung erfolgt nicht.
IV. Mietvertrag für Kunden
§1 Gegenstand der Leistung und Ausschlüsse
1.1. Mietweise Überlassung: Gegenstand ist die mietweise Überlassung eines Systems (mobiles Notrufgerät, Smartwatch oder stationäre Alarmanlage), inkl. SIM-Karte und Sicherheitsaufschaltung. Der genaue Umfang richtet sich nach der Auswahl im Bestellprozess. FAHNDUNGX behält sich vor, das Endgerät durch ein gleich- oder höherwertiges Modell zu ersetzen.
1.2. Sicherheits-Aufschaltung (Fremdgeräte): FAHNDUNGX bietet an, bestehende GSM-fähige Endgeräte des Kunden auf die Plattform aufzuschalten. Die Haftung für die Funktionsfähigkeit des Fremdgerätes ist ausgeschlossen.
1.3. Zweckbindung & Ausschlüsse: Der Service dient ausschließlich dem Schutz vor Akuter Fremdgefährdung (z.B. Überfall, Einbruch). Ausgeschlossen sind medizinische Notfälle oder Sachschäden (z.B. Brand, Wasserrohrbruch).
1.4. Kein Notruf-Ersatz: Das System ist kein Ersatz für die staatlichen Notrufdienste. Der Kunde oder seine Kontaktperson sind zwingend verpflichtet, im Notfall unverzüglich die 110 oder 112 zu wählen.
§2 Alarmierung und Pflichten des Kunden
2.1. Kontaktperson: Der Kunde ist verpflichtet, mindestens eine Kontaktperson im Kundenkonto zu hinterlegen. Diese Person erhält im Alarmfall die Geodaten und ist für die Alarmierung der 110/112 verantwortlich.
2.2. Helfer-Netzwerk (Optional): Mit Aktivierung willigt der Kunde optional ein, dass Alarmierungsdaten (Standort, Alarmtyp, Geschlecht) an freiwillige Helfer im Umkreis von max. 2 km übermittelt werden. Personenbezogene Daten wie der Name werden nicht weitergegeben.
2.3. Status der Helfer: Die Helfer handeln ehrenamtlich, auf eigene Verantwortung und sind kein Personal von FAHNDUNGX.
§3 Haftungsbeschränkung
3.1. Personenschäden: Die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, ausgenommen bei der Verletzung von Kardinalpflichten (wesentlichen Vertragspflichten).
3.2. Sach- und Vermögensschäden: Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzung von Kardinalpflichten.
3.3. Haftung für Helfer: FAHNDUNGX haftet nicht für Handlungen oder Schäden, die durch freiwillige Helfer verursacht werden.
3.4. Keine Garantie: FAHNDUNGX übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Reaktionszeit oder das Eintreffen eines Helfers.
§4 Vertragslaufzeit, Kosten und Zahlungsbedingungen
4.1. Laufzeit und Beendigung: Der Vertrag hat die im Bestellprozess gewählte feste Laufzeit. Er beginnt mit der Registrierung der SIM-Karte, spätestens jedoch 14 Kalendertagen nach Erhalt der SIM-Karte, und endet automatisch. Eine Verlängerung erfolgt nur durch eine neue, aktive Bestellung.
4.2. Fälligkeit: Das Gesamtentgelt (Mietentgelte, Kaution, Einrichtungsgebühr, Versandkosten) ist, sofern keine abweichende Regelung getroffen, im Voraus für die gesamte gewählte Vertragslaufzeit fällig.
4.3. Kaution (Sicherheitsleistung): Der Kunde hinterlegt eine Kaution zur Sicherung aller Forderungen, insbesondere für Schäden am Gerät oder bei Nichtrückgabe. Die Kaution wird nach Vertragsende und ordnungsgemäßer Rückgabe des Gerätes abzüglich etwaiger berechtigter Forderungen unverzüglich zurückgezahlt.
4.4. Dynamische Auswahl der Zahlungsarten: Die dem Kunden angebotenen Zahlungsarten werden für jede Bestellung durch ein automatisiertes System ermittelt. Dieses System analysiert KI-gestützt verschiedene, nicht-personenbezogene Parameter (z.B. Warenkorb-Zusammensetzung, Bestellmuster, Produktgruppe), um ein passendes und sicheres Angebot zu erstellen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Verfügbarkeit einer bestimmten Zahlungsart.
4.5. Standard-Zahlungsart und Verzicht auf Bonitätsprüfung: Als Standard-Zahlungsart, insbesondere für Erstbestellungen, gilt die Vorkasse per Überweisung. FAHNDUNGX sichert zu, im Rahmen der Zahlungsarten-Analyse keine externe Bonitätsprüfung bei Auskunfteien (z.B. SCHUFA) durchzuführen. Zukünftige Bestellungen können nach erfolgreicher Bestellhistorie automatisch für weitere Zahlungsarten qualifizieren.
§5 Zweckbindung der SIM-Karte und Kündigungsrecht
5.1. SIM-Karte: Die SIM-Karte bleibt Eigentum von FAHNDUNGX und ist ausschließlich für den Betrieb des überlassenen Endgerätes bestimmt. Jegliche zweckentfremdende Nutzung (z.b. in Dritthardware, für private Telefonie/SMS) ist strengstens untersagt.
5.2. Außerordentliche Kündigung: FAHNDUNGX ist zur fristlosen, außerordentlichen Kündigung berechtigt, insbesondere bei qualifiziertem Zahlungsverzug, nachgewiesener missbräuchlicher Nutzung der SIM-Karte oder grobem Verstoß gegen wesentliche Vertragspflichten.
§6 Vertragsbeendigung und Rückgabe des Mietgegenstands
6.1. Rückgabepflicht: Spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Vertragsende ist der Kunde verpflichtet, das überlassene Endgerät (inklusive SIM-Karte, Zubehör und Originalverpackung) an FAHNDUNGX zurückzusenden. Die Kosten und das Risiko der Rücksendung trägt der Kunde.
6.2. Schadenersatz bei Nichtrückgabe: Bei nicht fristgerechter Rückgabe ist FAHNDUNGX berechtigt, einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe des Wiederbeschaffungswerts in Rechnung zu stellen und diesen ggf. mit der Kaution zu verrechnen.
6.3. Zustand des Gerätes: Der Kunde haftet für über die normale Abnutzung hinausgehende Schäden. Die Kosten für notwendige Reparaturen können mit der Kaution verrechnet werden.
§7 Widerrufsbelehrung
WICHTIG: Die vollständige Belehrung und das Formular finden Sie auf unserer separaten Seite: Zur Widerrufsbelehrung. Alternativ können Sie Ihren Widerruf formlos an support@fahndungx.com senden.
V. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbepartner (www.fahndungx.info)
§1 Präambel, Geltungsbereich und Vertragspartner
1. Die nachfolgenden W-AGB gelten für alle Verträge über Werbeleistungen (Banner, Sponsoring, Performance Marketing) zwischen FAHNDUNGX LLC und dem Auftraggeber (Unternehmer i.S.d. § 14 Abs. 1 BGB).
2. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Abweichenden Bedingungen des Auftraggebers wird hiermit widersprochen.
3. Ein Vertrag kommt erst mit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung oder durch die Erbringung der Leistung zustande. Angebote von FAHNDUNGX sind freibleibend.
§2 Werbeauftrag und Inhalte
1. FAHNDUNGX behält sich vor, Werbeaufträge abzulehnen, deren Inhalt gegen Gesetze, die öffentliche Ordnung oder unsere ethischen Grundsätze verstößt oder deren Veröffentlichung für uns unzumutbar ist.
2. Der Auftraggeber versichert, über alle zur Schaltung der Werbemittel erforderlichen Rechte zu verfügen und stellt FAHNDUNGX von allen Ansprüchen Dritter frei.
3. Der Auftraggeber trägt die alleinige Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit seiner Werbung. Wir sind nicht zur rechtlichen Prüfung verpflichtet.
§3 Abwicklung, Stornierung und Gewährleistung
1. Werbemittel: Der Auftraggeber ist für die Anlieferung einwandfreier Werbemittel (Banner, Texte etc.) bis spätestens 5 Werktage vor Schaltungsbeginn verantwortlich.
2. Tracking: Sofern vereinbart, ist der Auftraggeber zur Integration unserer Tracking-Technologien (z.B. Pixel) und zur datenschutzkonformen Information seiner Nutzer hierüber verpflichtet. Grundlage für die Abrechnung ist unser Reporting-System.
3. Stornierung: Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Wir können eine Stornierungsgebühr von 35% des Nettoauftragswertes verlangen.
4. Gewährleistung: Wir gewährleisten eine dem üblichen technischen Standard entsprechende Wiedergabe. Die Gewährleistung gilt nicht für unwesentliche Fehler oder Ausfälle < 24h.
§4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
1. Die Vergütung ergibt sich aus der Auftragsbestätigung zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2. Sofern nicht anders vereinbart, ist eine Anzahlung in Höhe von 50% des Nettoauftragswertes vor Kampagnenstart fällig. FAHNDUNGX beginnt mit der Leistungserbringung erst nach Eingang der Anzahlung.
3. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen zu fordern.
VI. Affiliate-Partnerprogramm
§1 Teilnahme und Provision
1. Teilnahmeberechtigung: Zur Teilnahme am Affiliate-Partnerprogramm auf www.fahndungx.shop ist jeder aktive Kunde von FAHNDUNGX berechtigt. Die Teilnahme erfolgt durch Nutzung des persönlichen Affiliate-Links, der im Kunden-Dashboard bereitgestellt wird.
2. Provisionsanspruch: Der Affiliate erhält eine Provision für jeden qualifizierten Geschäftsabschluss, der über seinen persönlichen Affiliate-Link zustande kommt. Ein qualifizierter Geschäftsabschluss liegt vor, wenn der geworbene Neukunde eine Erstbestellung tätigt und diese Bestellung erfolgreich bezahlt und nicht widerrufen wird (Mindesthaltedauer 30 Tage).
3. Höhe der Provision: Die Höhe der Provision wird im Kunden-Dashboard transparent ausgewiesen. FAHNDUNGX behält sich das Recht vor, die Provisionshöhe jederzeit mit Wirkung für zukünftige Abschlüsse anzupassen.
§2 Abrechnung und Auszahlung
1. Abrechnung und Fälligkeit: Die Provisionsansprüche werden monatlich abgerechnet. Die Auszahlung erfolgt jeweils am letzten Werktag des Folgemonats nach Ablauf der Stornofrist (siehe 2.).
2. Sicherheits- und Stornofrist: Die Provision wird erst 30 Kalendertage nach vollständigem Zahlungseingang der geworbenen Bestellung zur Auszahlung freigegeben. Rücklastschriften oder Rückerstattungen werden mit dem Provisionsguthaben verrechnet.
3. Auszahlungsgrenze: Eine Auszahlung des Provisionsguthabens erfolgt nur, wenn der Mindestauszahlungsbetrag von 25,00 EUR erreicht ist. Nicht ausgezahltes Guthaben wird auf den nächsten Abrechnungsmonat übertragen.
4. Versteuerung: Der Affiliate ist für die ordnungsgemäße steuerliche Behandlung (z.B. Anmeldung als Gewerbe, Abführung von Umsatzsteuer) seiner Einnahmen selbst verantwortlich. Auszahlungen erfolgen in der Regel als Bruttobetrag.
VII. Allgemeine Schlussbestimmungen
§1 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. Gerichtsstand im Verkehr mit Kaufleuten ist Sheridan, Wyoming, USA. Für Verbraucher bestimmt sich der Gerichtsstand nach deren Wohnsitz.
§2 AGB-Änderungen
1. Änderungen der AGB: FAHNDUNGX behält sich das Recht vor, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Kunden mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten mitgeteilt.